BÖCO II Spachtelmasse 6 kg
Artikelnummer
277069
Artikelnummer
277069
Artikeltyp Dichtstoffe & -massen: | Dichtmasse |
Material Dichtstoffe & -massen: | Bitumen |
Ausführung Dichtstoffe & -massen: | Bitumenspachtelmasse |
Marke: | Börner |
Einsatzbereich: | Außen |
Anwendungsbereich Dichtstoffe & -massen: | Boden |
Aktuell nicht auf Lager
Lieferzeit 3 - 5 Werktage
Regensburg: Aktuell nicht auf Lager
Abholbereit in 3 Werktagen
Artikelnummer | 277069 |
---|---|
Hersteller | Börner Georg GmbH & Co. KG |
Artikeltyp Dichtstoffe & -massen | Dichtmasse |
Material Dichtstoffe & -massen | Bitumen |
Ausführung Dichtstoffe & -massen | Bitumenspachtelmasse |
Marke | Börner |
Einsatzbereich | Außen |
Anwendungsbereich Dichtstoffe & -massen | Boden |
Geeignet für | BÖCO II löst kleinflächige Dichtprobleme bei Neu- und Altbauten, wie z.B. die Abdichtung zwischen Betonfertigteilen, Außenfensterbänken, Firstziegeln, Durchbrüche von Lüftungsrohren, Antennen und Blitzableitern etc. sowie Füllen von Rissen im Beton, Faserzementwellplatten, Blechdächern, Mauerwerksspalten und die zeitlich begrenzte Reparatur von schadhaften Dachbahnen und vielem anderen mehr. Beschichtungen mit BÖCO II sind nur für geringe statische und hydrostatische Belastungen geeignet. |
Eigenschaften | kaltverarbeitbare; faserarmiert; gute Plastizität |
Anzahl Komponenten | 1-komponentig |
Verbrauch Dichtstoffe & -massen | ca. 1,2 kg/m² pro 1 mm Schichtstärke |
Inhalt (kg) | 6 kg |
Farbe | schwarz |
Originalherstellertext 1 lang | BÖCO II ist eine kaltverarbeitbare, faserarmierte Polymerbitumen-Spachtel-, Abdichtungs- und Reparaturmasse mit Polyolefinzusatz. Sie zeichnet sich durch gute Plastizität, verbunden mit guter Haftfähigkeit und hoher Wärmestandfestigkeit aus. Geringe Dehn- und Schrumpfspannungen von Bauteilen und Baustoffen werden überbrückt. Die Verarbeitung auf feuchtem Untergrund ist möglich. |
Kennzeichnung gemäß verordnung (eg) nr. 1272/2008 [clp]
-
-
- Sicherheitsdatenblatt
-
SignalwortGefahr
-
Sicherheitshinweise
- P273: Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P314: Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
-
Gefahrenhinweise
- H372: Schädigt die Organe. Alle betroffenen Organe nennen bei längerer oder wiederholter Exposition. Expositionsweg angeben, wenn schlüssig belegt ist, dass diese Gefahr bei keinem anderen Expositionsweg besteht.
- H412: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- EUH066: Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.